Tour Reisen 17-24 März 2024
Irland
barrierefrei
Hotel
17 März : Anreise nach Dublin. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung begrüßt und gemeinsam fahren Sie ins Zentrum, wo wir für sie ein 3* Hotel, für die nächsten sieben Nächte, gebucht haben.
Das ausgesuchte Hotel befindet sich unweit vom Zentrum Dublin`s.
18 März: Heute erkunden Sie Dublin, eine Stadt mit zwei Gesichtern. Die Nordseite beeindruckt mit dem General Post Office an der O'Connell Street, dem Custom House an den Quays des Liffeyflusses und dem imposanten Phoenix Park, dem größten öffentlichen Park Europas. Die kultivierte Südseite besticht mit georgianischen Plätzen, farbenfrohen Türen und der eleganten Grafton Street mit luxuriösen Geschäften.
Besuchen Sie die St. Patrick’s Cathedral, erbaut 1213, die heute die größte Kathedrale ist und neben einer heiligen Quelle steht, an der der hl. Patrick im Jahr 450 n. Chr. getauft haben soll. Das Trinity College, Irlands älteste Universität seit der Gründung 1592 von Königin Elisabeth I., begeistert mit dem Parlamentsplatz, Glockenturm und Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert. In der alten Bibliothek befinden sich über 200.000 Manuskripte, darunter das berühmte Book of Kells aus dem 9. Jahrhundert.
19 März : Heute geht es in den nur unweit nördlich von Dublin gelegenen Fischerort Howth.
Der gemütliche Ort lädt zu einem Spaziergang entlang des Hafens und des Piers ein. Hier finden sich regelmäßig Seehunde ein, die Sie beobachten können.
Zurück in Dublin, besuchen Sie die Guinness Brauerei. Die Guinness Brauerei mit Storehouse ist Europas größte „Stout“-Brauerei. Die Brauerei selbst kann zwar nicht besichtigt werden, doch in einem ehemaligen Hopfenlager des 26 Hektar großen Geländes informiert das Guinness Storehouse über Geschichte und Produktion. Selbstverständlich darf eine Kostprobe des frischgezapften Guinness nicht fehlen.
20 März : Der heutige Tag ist zweigeteilt. Am Vormittag fahren Sie nach Tullamore, wo der Besuch der Stadt und der Distillerie auf dem Programm steht. Der Nachmittag steht dann in Dublin zur freien Verfügung.
21 März : Bei einem Irland-Besuch darf ein Tagesausflug in den County Wicklow, den Garten Irlands, nicht fehlen. Hier erleben Sie das, was Irland ausmacht: saftig grüne Hügel, Bäche, Flüsse und beeindruckende Natur.
Ein Stopp am Powerscourt House and Gardens bietet sehenswerte Highlights wie den italienischen und japanischen Garten, die Freitreppe zum Tritonsee, den Pepper Pot Turm von 1911 und das Bamberg Gate - ein Tor aus dem Bamberger Dom.
Glendalough, ein Tal in den Wicklow Mountains etwa 40 km südlich von Dublin, beeindruckt mit seiner Klostersiedlung und dem Namen, abgeleitet aus dem Irischen, bedeutet Tal der zwei Seen. Im 12. Jahrhundert lebten hier über 3.000 Menschen mit sieben Kirchen. Trotz Überfällen von Wikingern und englischen Truppen hielt sich das Kloster bis zur Auflösung aller irischen Klöster im Jahr 1539. Das auffälligste Monument ist der 33 Meter hohe Rundturm, erbaut um 1066, um religiöse Reliquien zu schützen. Das Glendalough Visitor Center bietet umfassende Informationen zur Klosterhistorie.
22 März : Heute führt Ihre Reise nach Belfast, der Hauptstadt Nordirlands. Umgeben von grünen Hügeln liegt die zweitgrößte Stadt Irlands an der Mündung des Lagan River. Belfast ist ein bedeutender Hafen, Industriestadt und Universitätsstandort. Im Herzen der Stadt befinden sich markante Gebäude wie das Renaissance-Rathaus. Die Queens Universität, gegründet 1845, prägt ein charmantes Studentenviertel mit dem Botanischen Garten und dem ältesten Palmenhaus.
Durch den Friedensprozess hat sich Belfast stark verändert, und es herrscht eine entspannte Atmosphäre von Ruhe und Optimismus. Eine Hop On - Hop Off Stadtrundfahrt oder ein geführter Historic Walk bieten Einblicke in die Geschichte der Stadt. An acht Plätzen erfahren Sie mehr über die turbulenten Zeiten und die positive Entwicklung Belfasts von dunklen Tagen zu neuem Glanz.
Für einen Snack empfiehlt sich die Kitchen Bar, ein Pub aus dem Jahr 1859 und eine Institution in Belfast. Am Abend kehren Sie nach Dublin zurück.
23 März : Ein Tag zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit zum Shopping oder nicht weit vom Hotel entfernt, befindet sich Dublina, wo Sie das Dublin der Vergangenheit erleben können.
Oder aber : Dublin Castle. Das im 13. Jahrhundert von den Anglo-Normannen gegründet, repräsentierte das Schloss über viele Jahrhunderte die englische Regierung. Sie werden unter anderem das Rathaus besuchen, das heute für öffentliche Veranstaltungen genutzt wird, wie z.B. die Amtseinführung des Präsidenten. Wandeln Sie auf mittelalterlichen Spuren.
Am Abend erleben Sie `Celtic Night` DIE Show mit Live Musik - eine traditionelle Irish Dance Show,
incl. 3 - course Menu, die seit vielen Jahren durchgehend aufgeführt wird.
24 März : Heute heißt es Abschied nehmen. Rechtzeitig werden Sie zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie zurück nach Hause fliegen.
Leistungen:
-7 x Übernachtung in einem 3* Hotel in Dublin incl. Frühstück und Abendessen
-deutschsprachiger Tourguide für den gesamten Aufenthalt
-moderner (rollstuhlgerechter) Bus für die gesamte Tour
-Ausflugsprogramm, incl. Eintritte etc. wie beschrieben
Preis: € 2.130 p.Person im, auf Wunsch barrierefreien, Doppelzimmer / EZ - Zuschlag € 480
-Nicht enthalten sind die Flüge, die wir gerne für Sie organisieren.
-Die Vermittlung einer Reiseassistenz übernehmen wir gerne für Sie.
-Mahlzeiten am Abend im Hotel oder in einem nahen gelegenen Restaurant